Tipps für Hundebesitzer:

Vor der Reise ins Ausland musst du unbedingt prüfen, welche Papiere für die Einreise benötigt werden. Der EU-Heimtierpass, eine Tollwutimpfung und ein Mikrochip sind überall verpflichtend. Es ist auch von Vorteil, den Nachweis für deine Hundehaftpflichtversicherung mitzuführen. Besonders zu achten ist auf die Leinen- und Maulkorbpflicht, da in den meisten Regionen und Bergen in Österreich und Südtirol dies als Gebot vorgeschrieben ist.

Auf Nummer sicher gehen und einen Tierarzt in der Umgebung schon vorab notieren.

Wir sind selbst Hundenarren desto größer ist unser Anliegen, dass der Vermieter keine Probleme und Ärger bekommt. Das Resultat aus Beschwerden sind ganz einfach… der Vermieter streicht uns die Einwilligung zur Vermietung mit Hund.

Viel Spaß mit euren Vierbeinern im Urlaub!

Euer Peter

Plane deinen Hüttenurlaub mit Hund

Schau dir unsere Unterkunft Seite an und plane deinen Urlaub mit Hund ganz einfach mit unseren Filtermöglichkeiten.

Benimmregeln für die „Fellnasen“

  • den lieben Vierbeiner nicht unbeaufsichtigt im Ferienhaus zurücklassen
  • der Hund im Bett ist ein „No-Go“; denkt, dass nach euch auch Gäste ohne Haustiere ankommen
  • Hundehäufchen sollten überall aufgenommen und entsorgt werden, besonders wichtig ist dies auch auf Weidewiesen
  • Die Gartenbenutzung ist nicht so zu verstehen, dass der Vierbeiner den Garten einmal umgraben darf
  • Falls Schäden verursacht werden, diese unverzüglich dem Vermieter melden und mit der Haushaltsversicherung abdecken.